Der Renault Master E-Tech ist vor allem für den innerstädtischen Lieferverkehr geeignet. Sein Äußeres entspricht dem Renault Master mit Verbrennungsmotor. Der Renault Master E-Tech 100 % elektrisch hat eine Long Range-Version mit 105 kW/140 PS-Elektromotor in Kombination mit einer 87 kWh-Batterie. Die Longe Range-Versionen haben eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern. Serienmäßig verfügen sie über 22 KW AC Dreiphasen- und 130 KW DC-Schnelllademöglichkeiten.
Der Renault Master E-Tech bietet eine Nutzlast von bis zu 1.625 kg und eine Anhängelast von 2.500 kg. Den Elektrotransporter gibt es in Deutschland ab 51.790 € netto inklusive Batterie für den Kastenwagen. Die Version L3H2 gibt es ab 53.290 € netto.
Bei Interesse am Kauf eines Renault Master E-Tech beraten wir Sie als Renault Händler gern in all unseren CarUnion Renault Autohäusern. Für Geschäftskunden haben wir viele maßgeschneiderte Angebote.
Es sind keine aktuellen Angebote vorhanden oder kein passendes Angebot für Sie dabei? Wir haben auch eine große Palette an Neuwagen und Gebrauchtwagen im Bestand:
Technische Daten/Abmessungen Renault Master E-Tech 100 % elektrisch
Version | L2H2 | L3H2 |
---|---|---|
Länge | 5.685 mm | 6.315 mm |
Radstand | 3.585 mm | 4.215 mm |
Laderaumhöhe | 1.885 mm | 1.885 mm |
Laderaumkapazität | 10,8 m³ | 13,0 m³ |
Zuladung | 1.619 kg (4,0 t) |
1.539 kg (4,0 t) kg |
Den Master E-Tech als Kastenwagen gibt es in drei Längen und zwei Höhen. Die Basis bilden das Modell L1H1 mit 5,05 Meter Länge und 1,7 Meter Laderaumhöhe und die Version L1H2 mit 5,05 Meter Länge und 1,89 Meter Laderaumhöhe. Außerdem stehen noch die Varianten L2H2 mit 5,55 Meter Länge und 1,89 Meter Laderaumhöhe und der Typ L3H2 mit 6,2 Meter Länge und 1,89 Meter Laderaumhöhe zur Wahl.
Der Master E-Tech ist auch als Plattformfahrgestell und dann in den Varianten L2H1 und L3H1 verfügbar. So sind Aufbaulösungen mit bis 3,31 beziehungsweise 4,58 Meter Länge bei einer maximalen Gesamtlänge von 5,75 beziehungsweise 7,37 Metern möglich. Von der Länge und Laderaumhöhe ist auch das Ladevolumen abhängig. Es bewegt sich im Bereich zwischen 7,75 und 12,48 Kubikmetern.
Der Master E-Tech verfügt über das Touchscreen-Infotainmentsystem OpenR link mit 10 Zoll Display (ohne Navigation) und Smartphone-Integration via Android Auto zur Verfügung. Als Alternative zum Touchscreen-Monitor kann das System auch per Lenkradfernbedienung oder Spracherkennung gesteuert werden.
Der neue Renault Master bietet eine Vielzahl von komfortablen und sicherheitsrelevanten Ausstattungsmerkmalen. Dazu gehören ein Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, eine aktive Reifendruckkontrolle, ein Spurhalteassistent, das eCall Notrufsystem sowie eine Einparkhilfe hinten.
Für mehr Sicherheit sorgen außerdem ein Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner, ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent (ISA) und ein aktiver Notbremsassistent für Stadt- und Vorstadtverkehr mit Fußgänger- und Radfahrererkennung.
Die Vorverkabelung für eine Anhängekupplung, ein Licht- und Regensensor sowie das OpenR link Multimediasystem mit 10-Zoll-Display (ohne Navigation) und eine 7-Zoll-Instrumententafel mit Farb-Display runden das Ausstattungspaket ab.
Weitere Komfortmerkmale umfassen elektrische Fensterheber vorne, zwei 3-Tasten-Schlüssel (1x klappbar und 1x fix), einen 6-fach verstellbaren Fahrersitz und eine Beifahrerdoppelsitzbank. Im Innenbereich gibt es obendrein ein offenes Handschuhfach, offene Ablagefächer im Armaturenbrett und einen 12-V-Anschluss im Cockpit.
Ältere Modelle verfügen über eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 52 kWh und einen Elektromotor von 57 kW/76 PS. Es sind Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h möglich, das maximale Drehmoment liegt bei 225 Nm, die bereits beim Anfahren zur Verfügung stehen. So ist eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand möglich. Außerdem werden keinerlei Abgase, CO2 oder Rußpartikel ausgestoßen. Diese Modelle können an einer Wall Box kann der Transporter mit einer Ladeleistung von 7,4 kW (einphasig 32 A) in etwa sechs Stunden auf die komplette Kapazität aufgeladen werden. Zugang zum Stromanschluss für den Ladeprozess befindet sich auf der rechten Fahrzeugseite hinter der Kabine.
Der Renault Master E-Tech verfügt über einen 105 kW/140 PS-Elektromotor in Kombination mit einer 87 kWh-Batterie hat eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern. Serienmäßig verfügt sie über 22 KW AC Dreiphasen- und 130 KW DC- Schnelllademöglichkeiten.
Der Renault Master E-Tech verfügt serienmäßig über ein Ladekabel, das sowohl für die Wall Box als auch für öffentliche Ladepunkte geeignet ist. Außerdem wird bei Bremsvorgängen und im Schiebebetrieb Bewegungsenergie durch Rekuperation zurückgewonnen und in die Batterie eingespeist.
Den Renault Master E-Tech gibt es als Kastenwagen mit Einzel- und Doppelkabine. In den Kastenwagen-Versionen ist der Laderaum verblecht, teilverglast oder rundum verglast. Durch die Heckflügeltüren mit 270-Grad-Öffnungswinkel oder Holzboden und verkleidete Seitenwände im Laderaum, ist der Transporter hervorragend für den gewerblichen Einsatz geeignet. Beide Versionen sind in der Standard-Ausführung „Advance“ als „Urban Range“- oder „Long Range“-Variante erhältlich.
Alte Modelle des Renault Master E-Tech verfügen über eine Reichweite von bis zu 204 km, können innerhalb von 2 Stunden bis zu 80% aufgeladen werden und haben außerdem ein Ladevolumen von bis zu 20 Kubikmetern. Die neuen Modelle können in der Long Range-Version bis zu 460 Kilometer erreichen.
Die Long Range in L2H2 gibt es ab 51.790 € netto. Versionen mit dem Fahrgestell sind ab 49.640 € netto erhältlich.
Den Renault Master E-Tech gibt es in zwei Längen: 5,685 Meter und 6,315 Meter.
Den Renault Master Kastenwagen E-Tech 100 % elektrisch Advance Doppelkabine (zusätzlich bzw. abweichend zu Einzelkabine) gibt es mit folgenden Merkmalen: • Hecktüren, Öffnungswinkel 270°, ohne Fenster • Seitliche Schiebetür rechts mit feststehendem Fenster • 3er-Sitzbank in der 2. Reihe